1stMOVER | Wissen

Fallstudie einer Innovation Challenge

Case Study:

Wie Mönchengladbach mit einer Innovation Challenge acht Startup-Pilotprojekte für die Textilindustrie initiierte

Wie gelingt es einer Wirtschaftsregion, Mittelstand und Startup-Ökosystem wirksam zusammenzubringen?

Die TexTech Startup Challenge der Stadt Mönchengladbach zeigt exemplarisch, wie eine strukturierte Innovation Challenge zu konkreten Kooperationen zwischen etablierten Industrieunternehmen und innovativen Startups führt – und gleichzeitig die Region als Zukunftsstandort positioniert.

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach entwickelte 1stMOVER ein maßgeschneidertes Open-Innovation-Format, das technologische Herausforderungen der textilnahen Industrie systematisch in marktfähige Lösungen überführte.

Darum geht’s in der Case Study

  • Warum der Textilstandort Mönchengladbach neue Innovationszugänge benötigte
  • Wie 20+ konkrete Innovation Challenges aus den Bedarfen der Unternehmen abgeleitet wurden
  • Wie ein globaler Scoutingprozess über 400 potenzielle Lösungspartner identifizierte
  • Wie 13 ausgewählte Startups im Challenge-Finale auf die Industrie trafen
  • Wie daraus acht verbindliche Pilotkooperationen entstanden

Das zeigt die Case Study im Detail

  • Strukturierte Bedarfserhebung bei sechs Industrieunternehmen entlang der textilen Wertschöpfung
  • Internationales Startup-Scouting mit Long- und Shortlists zu klar definierten Use Cases
  • Systematisches Matching zwischen Unternehmen und Technologieanbietern
  • Öffentlichkeitswirksames Finale mit Pitches, Deep-Dives und 1:1-Sessions
  • Direkte Pilotanbahnungen – vom KI-basierten Produktionsmonitoring bis Blockchain-Nachverfolgbarkeit

Die wichtigsten Ergebnisse

  • 20+ präzise formulierte Innovation Challenges
  • 400+ Startups, F&E-Teams und Spin-offs gescoutet
  • 8 konkrete Startup-Kooperationen mit Pilotcharakter
  • Starke Sichtbarkeit für den Innovationsstandort Mönchengladbach

Warum diese Case Study relevant ist

Sie zeigt, wie Open Innovation im Mittelstand funktioniert, wenn Struktur, Methodik und Umsetzungskompetenz zusammenkommen – und wie Venture Clienting als Ansatz echte Wirkung entfaltet.

Jetzt kostenlos anfordern und Innovationskraft entfalten:

Bitte senden Sie mir die Fallstudie "Wie Mönchengladbach mit einer Innovation Challenge acht Startup-Pilotprojekte für die Textilindustrie initiierte" kostenlos per Email.




* = Pflichtfelder

Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.